Was ist das Umsatzkraftwerk?
Ein Kraftwerk. Gedanklich oft ein alterndes Gebäude mit rotem Mauerwerk und großen Schornsteinen, dessen beste Zeit lange in der Vergangenheit liegt.
Ist das so? Sind diese alten Kraftwerke aber nicht auch der Grundstein unseres heutigen Wohlstands?
Zu schnell springen wir auf neue Trends auf, in Erwartung unsere Leistung mit einem Fingerschnipp zu verbessern.
In der modernen Welt scheinen Bitcoin, Chat-GPT, Tik-Tok und Instagram den Takt vorzugeben.
Disruptive Technolgien verändern unsere Geschäftsmodelle und Privatleben. Oft zu unserem Vorteil, aber auch zu unserem Nachteil.
Neben der Anpassung an neue Technologien werden traditionelle Faktoren wie
Vertriebskompetenz & Abschlußstärke
Öffentlichkeitsarbeit- & Wirkung
Widerstand gegen Krisen- & Konfliktmanagement
Zusammenhalt, Anpassung & Wachstum
zu oft vernachlässigt.
Das Umsatzkraftwerk kann diese Lücke schließen.
Rainhard Rodler - Gründer & Inhaber
Als Leiter des Umsatzkraftwerks hat mich dieses Zitat lange verfolgt.
Meine Hauptaufgabe als Consultant der Firma ABB ist es, die Profitabilität unserer Kunden in der Papierindustrie zu steigern. Dennoch war es mir ein Anliegen meinen persönlichen Antrieb zusätzlich in ein separates Fundament zu gießen. Auf diesem Fundament steht heute das Umsatzkraftwerk.
Speziell in Deutschland haben Privatpersonen, KMUs bis hin zu internationalen Konzernen das Problem, mit dem Wandel der Technologie und der Gesellschaft Schritt zu halten.
Neue Geräte und Software sind schnell angeschafft, aber was ist mit den Menschen dahinter, die für den Erfolg verantwortlich sind? Gibt es auch hier regelmäßige “Updates”?
Mir ist es wichtig, traditionelle Fähigkeiten die für einen gesunden Betrieb essentiell sind zu vermitteln, verbessern, und ins “Heute” zu übersetzen.
Auch Krisen und Rückschläge wie ein Todesfall, eine schwere Krankheit, oder eine “Pain-Chain”, in dem sich mehrere Personen von einem Unternehmen trennen kenne ich.
Meine Mission ist es, diese Situationen zu entschärfen, und den Wandel in eine Zukunft mit Potential zu fördern.
„Wenn eine persönliche Überzeugung zur Gründung eines Unternehmens führt, dann wird es meist ernst! “
Nachhaltigkeit
Das Umsatzkraftwerk ist sich seiner Verantwortung bewusst, und engagiert sich mittels Spenden bei der Stiftung Unternehmen Wald.
Für jeden gebuchten Workshop lassen wir einen Baum in Deutschland pflanzen.
Je nach Bedarf buchen wir eine Fichte im niedersächsischen Harz, oder eine Tanne in Freiburg im Breisgau.
Bei privaten Trainings wird die Auswahl stets abgefragt, bei Gewerbekunden behalten wir uns das Recht vor, eine Auswahl selbst zu treffen.
Soziale Verantwortung
Die positive Psychologie kennt das Pay-it-forward-Prinzip.
Freundlichkeit, die man erlebt, an andere weiterzugeben.
Entgegen dem Prinzip “Wasser predigen, und Wein trinken” hält sich das Umsatzkraftwerk an dieses Prinzip.
In diesem Sinne wird 1% des Gewinns aus dem Umsatz unserer Projekte dem Schweizer Verein “Refugium” gespendet.
Aus medien-ethischen Gründen findet das Thema dieses Vereins in der öffentlichen Wahrnehmung wenig Beachtung, wenn Sie jedoch interessiert sind, werfen Sie bitte einen Blick darauf.